• images/sliderwinter/slider1_winter.jpg
  • images/sliderwinter/slider2_winter.jpg
  • images/sliderwinter/slider3-winter.jpg

Skiroller-Lauf am Mommelstein am 26.08.2016

 

Ein ereignisreiches Wochenende bei teilweise tropischen Temperaturen liegt nun hinter unseren Sportlern. Es begann bereits am Freitag, den 26.08. mit dem Start in die neue Skirollersaison.

Der Auftakt mit dem ersten Lauf zum Thüringencup war der Berganstiegslauf am Mommelstein-Radweg. Bei diesem, vom SV Floh Seligenthal zusammen mit dem Haseltal Zeitmessteam gut organisierten Lauf, gingen mit Jacob Otto, Mario Seidel und Thomas Braun unsere erfahrensten Skiroller-Läufer auf die 7 km lange Strecke. Jacob belegte mit der zweitschnellsten Laufzeit auch den ersten Platz in seiner Altersklasse. In den beiden stark besetzten Altersklassen H46 und H51 belegte Mario Seidel (H46) den 6. Platz und Thomas Braun (H51) den 2. Platz. Alle 3 zeigten sich mit ihren Laufzeiten und Ergebnissen sehr zufrieden und hatten einen guten Start in die Skiroller-Saison, bei der von 4 Läufen 3 in die Wertung des Thüringen-Cup eingehen.

Ergebnisse 

D-Kader Sportlerehrung in Oberhof

IMG 4145 IMG 20160804 WA0006

Darian Lehmen (1.v.l.); Max Kaiser (1.v.r.)

Leon Frank (1.v.r.) Leon Seidel (3.v.r.)

Bereits im Juni 2016 fand in Oberhof die Ehrung der Sportler des D-Kaders der AK 12 bis 15 statt. In der Altersklasse 12 m erreichte Lars Heidinger den 8. Platz und Justin Dietzel den 10. Platz. Beide sind somit im D-Kader.

Die Winterrangliste gewonnen und den 1. Gesamtplatz dennoch knapp verpasst hat Darian Lehmann in der AK 14 m. Den 6. Gesamtplatz dieser AK erreichte Maximilian Kaiser.

In der AK 15 m gab es gleich mit Leon Frank auf Platz 1 und Leon Seidel auf Platz 3 gleich 2 Podestplätze.

Damit ist die kleine Abteilung Wintersport des SV Medizin mit 6 Sportlern im D-Kader sehr gut vertreten. Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg an dieser Stelle. 

Rennsteigwanderung / Abwintern am 30.04.2016

Der Tag fing mit Sonnenstrahlen an und sollte für uns und unsere Kinder mit viel Spaß verlaufen.

Am frühen Morgen trafen wir  uns alle auf dem Glasbachparkplatz und wanderten gemeinsam zum Rennsteighotel. Nachdem auch die letzten eingetroffen waren gingen die Kinder geschlossen zur Flugshow. An kleinen Piepmätzchen bis zu großen Raubvögeln, welche auf den Köpfen und Handschuhen bei einzelnen Kindern landeten, konnten sie Ihren Mut unter Beweis stellen. Am Ende gab unser großer Chef und unser kleiner Bürgermeister ( Jacob Brotführer)mit Raquel zusammen ein Interview. An unserem Jacob konnte man wieder mal sehen was mal ein ganz großer Redner werden will.

Weiter ging es und auf unserer Wanderung auf den Dreiherrenstein mussten die Kinder ihr Wissen unter Beweis stellen und Rätsel lösen was sie super meisterten und dafür reichlich Leckis einheimsten. Oben angekommen begrüßte uns schon ein kleines loderndes Feuer über dem die Kinder Stockbrot backen konnten. Aber bevor wir damit begannen, mussten alle gemeinsam den verborgenen Schatz finden. Lars und Jannes entdeckten ihn als erstes und alle Kinder plünderten die Schatztruhe.

Nun wurde Hefeteig um Stöcke gewickelt und über dem Lagerfeuer gebacken, herrlich, eine Wiener dazu und das Festmahl konnte beginnen. Nachdem alle gesättigt waren, begannen die Games! Spaß pur und eine Freude zuzusehen, wie die großen  und die kleinen gemeinsam gegeneinander im Eier laufen, Sack hüpfen, Seil springen und werfen antraten. Langsam klang der Nachmittag bei einer Tasse Kaffe und einem kleinen Stücklein Kuchen aus. Der harte Kern wanderte dann vom Dreiherrenstein über den Krätzersrasen ins schöne Tal bis nach Bad Liebenstein.

Alles in allem war es ein gelungener Wandertag und alle die Ihre Zeit für die Vorbereitungen opferten vielen herzlichen Dank.

Bildergalerie

IMG 840324. Rennsteig Juniorcross im Rahmen des 44. GuthsMuts-Rennsteiglauf

Jedes Jahr im Mai findet Europas größter Crosslauf direkt vor unserer Haustür statt. Da ist es selbstverständlich, dass wir auch daran teilnehmen. So auch dieses Jahr, als es am 21.05. pünktlich um 6:30 Uhr mit einem Bus der Firma Rhönsegler zum 24. Rennsteig-Juniorcross nach Schmiedefeld ging. 14 Kinder- und Jugendliche unseres Vereins mußten, je nach Alter, Strecken zwischen 1 km und 7,2 km bewältigen. Dabei sind in jeder Altersklasse ca. 60 Jungen und 60 Mädchen.

Bei idealen Bedingungen begannen zuerst unsere "Großen" Svenja Rommel und Jacob Otto über 7,2 km. Svenja lief hier einen überlegenen Sieg mit deutlichem Vorsprung auf ihre Verfolgerinnen heraus. Nach seinem Sieg im vergangenen Jahr auf der gleichen Strecke lief es für Jacob Otto dieses Jahr nicht so gut. Muskuläre Probleme machten ihm zu schaffen und so belegte er leider nur Platz 11. Für beide war es vermutlich der letzte Start beim Juniorcross. Nächsten Jahr wollen sie den Halbmarathon in Angriff nehmen.

Leon Frank, Maximilian Kaiser und Darian Lehmann gingen auf der 6 km-Schleife auf die Strecke und erzielten alle gute Ergebnisse. Leon belegte in der AK 15 Platz 2, Maximilian Platz 8 und Darian Platz 11 (beide AK14).

Lars Heidinger und Justin Oliver Dietzel (beide AK 12) mussten 4 km absolvieren und belegten die Plätze 21 und 22 von 59 Teilnehmern. Jannes Lehmann (AK 11) war mit sich und seiner Platzierung nicht ganz zufrieden. Er belegte Rang 34 von 59 Teilnehmern auf der 2,8 km Strecke.

Zum ersten mal an den Start gingen unsere Jüngsten. Entsprechend groß war auch die Aufregung, aber alle haben ihre Sache gut gemeistert und zur Belohnung gab es im Ziel für jeden eine Medaille. Jacob Brodführer (AK 7) belegte dabei Platz 32 von 64 Startern auf der 1 km-Strecke.

2 km zu bewältigen galt es für Angelina Walther, Nele Höllein, und Raquel Borkowski in der AK 8, die die Plätze 5, 10 und 12 von 56 Startern erreichten. Bei  den Jungen dieser AK behauptete sich Collin Vesper mit Platz 19 im vorderen Mittelfeld der 55 Starter. 

Es war für alle ein schöner Tag mit guten Ergebnissen, auf die sich aufbauen lässt. Nach der Siegerehrung ging es mit dem Bus der Fa. Rhönsegler wieder nach Hause. 

 Bildergalerie

Ergebnisse

IMG 20160417 WA000814. Rhöner Volkslauf

Bei nicht besonders angenehmen äußeren Bedingungen, zeitweise Regen und gefühlten 5 Grad Außentemperatur, fand der 14. Rhöner Volkslauf in Kaltennordheim statt. 12 Sportler unseres Vereins stellten sich den Herausforderungen, welche die verschiedenen Strecken boten, von etwas matschig bis sehr schlammig.

Den Auftakt, mit 1km Distanz in der AK 7m, absolvierte Jacob Brotführer der sich gleich den 1. Platz sicherte und Maxim Grobe der mit Platz 9 belohnt wurde. Die schnellen Mädels der AK 8w konnten sich wieder einmal beweisen. Angelina Walter, erst seit kurzen unserem kleinen Verein beigetreten, legte bei ihrem allerersten Rennen gleich einen bravorösen 2. Platz hin, knapp hinter der Steinbacher Konkurrenz. Platz 3 bis 5 belegten Nele Höllein, Raquel Borkowski und Emilia Scharfenberg.

Die 3 km wurden von Benjamin Urbig AK 10m und Lars Heidinger AK 12m absolviert, der einen guten 3. Platz belegte und ein starkes Feld hinter sich lies.

Bei beginnenden Nieselregen um 10:20 Uhr starteten die Läufer der 6 km-Strecke: Lukas Heidinger AK 16m, Svenja Rommel AK 16w und Annett Borkowski AK 40w. Alle 3 belegten in Ihren Altersklassen den 1. Platz und Svenja wurde zusätzlich als Streckenschnellste mit einem Pokal geehrt. Unser Vereinsvorsitzender Mario Seidel kämpfte sich auf der 11 km-Strecke in der AK 45m als 12-ter ins Ziel, nur 4 min. hinter dem 1. Platzierten. Insgesamt war es ein erfolgreicher Start in die Saison 2016/17. 

zu den Ergebnissen

   
© SV-Medizin 1950 e.V. Bad Liebenstein

Login Form

   

Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.