24. Rennsteig Juniorcross im Rahmen des 44. GuthsMuts-Rennsteiglauf
Jedes Jahr im Mai findet Europas größter Crosslauf direkt vor unserer Haustür statt. Da ist es selbstverständlich, dass wir auch daran teilnehmen. So auch dieses Jahr, als es am 21.05. pünktlich um 6:30 Uhr mit einem Bus der Firma Rhönsegler zum 24. Rennsteig-Juniorcross nach Schmiedefeld ging. 14 Kinder- und Jugendliche unseres Vereins mußten, je nach Alter, Strecken zwischen 1 km und 7,2 km bewältigen. Dabei sind in jeder Altersklasse ca. 60 Jungen und 60 Mädchen.
Bei idealen Bedingungen begannen zuerst unsere "Großen" Svenja Rommel und Jacob Otto über 7,2 km. Svenja lief hier einen überlegenen Sieg mit deutlichem Vorsprung auf ihre Verfolgerinnen heraus. Nach seinem Sieg im vergangenen Jahr auf der gleichen Strecke lief es für Jacob Otto dieses Jahr nicht so gut. Muskuläre Probleme machten ihm zu schaffen und so belegte er leider nur Platz 11. Für beide war es vermutlich der letzte Start beim Juniorcross. Nächsten Jahr wollen sie den Halbmarathon in Angriff nehmen.
Leon Frank, Maximilian Kaiser und Darian Lehmann gingen auf der 6 km-Schleife auf die Strecke und erzielten alle gute Ergebnisse. Leon belegte in der AK 15 Platz 2, Maximilian Platz 8 und Darian Platz 11 (beide AK14).
Lars Heidinger und Justin Oliver Dietzel (beide AK 12) mussten 4 km absolvieren und belegten die Plätze 21 und 22 von 59 Teilnehmern. Jannes Lehmann (AK 11) war mit sich und seiner Platzierung nicht ganz zufrieden. Er belegte Rang 34 von 59 Teilnehmern auf der 2,8 km Strecke.
Zum ersten mal an den Start gingen unsere Jüngsten. Entsprechend groß war auch die Aufregung, aber alle haben ihre Sache gut gemeistert und zur Belohnung gab es im Ziel für jeden eine Medaille. Jacob Brodführer (AK 7) belegte dabei Platz 32 von 64 Startern auf der 1 km-Strecke.
2 km zu bewältigen galt es für Angelina Walther, Nele Höllein, und Raquel Borkowski in der AK 8, die die Plätze 5, 10 und 12 von 56 Startern erreichten. Bei den Jungen dieser AK behauptete sich Collin Vesper mit Platz 19 im vorderen Mittelfeld der 55 Starter.
Es war für alle ein schöner Tag mit guten Ergebnissen, auf die sich aufbauen lässt. Nach der Siegerehrung ging es mit dem Bus der Fa. Rhönsegler wieder nach Hause.
14. Rhöner Volkslauf
Bei nicht besonders angenehmen äußeren Bedingungen, zeitweise Regen und gefühlten 5 Grad Außentemperatur, fand der 14. Rhöner Volkslauf in Kaltennordheim statt. 12 Sportler unseres Vereins stellten sich den Herausforderungen, welche die verschiedenen Strecken boten, von etwas matschig bis sehr schlammig.
Den Auftakt, mit 1km Distanz in der AK 7m, absolvierte Jacob Brotführer der sich gleich den 1. Platz sicherte und Maxim Grobe der mit Platz 9 belohnt wurde. Die schnellen Mädels der AK 8w konnten sich wieder einmal beweisen. Angelina Walter, erst seit kurzen unserem kleinen Verein beigetreten, legte bei ihrem allerersten Rennen gleich einen bravorösen 2. Platz hin, knapp hinter der Steinbacher Konkurrenz. Platz 3 bis 5 belegten Nele Höllein, Raquel Borkowski und Emilia Scharfenberg.
Die 3 km wurden von Benjamin Urbig AK 10m und Lars Heidinger AK 12m absolviert, der einen guten 3. Platz belegte und ein starkes Feld hinter sich lies.
Bei beginnenden Nieselregen um 10:20 Uhr starteten die Läufer der 6 km-Strecke: Lukas Heidinger AK 16m, Svenja Rommel AK 16w und Annett Borkowski AK 40w. Alle 3 belegten in Ihren Altersklassen den 1. Platz und Svenja wurde zusätzlich als Streckenschnellste mit einem Pokal geehrt. Unser Vereinsvorsitzender Mario Seidel kämpfte sich auf der 11 km-Strecke in der AK 45m als 12-ter ins Ziel, nur 4 min. hinter dem 1. Platzierten. Insgesamt war es ein erfolgreicher Start in die Saison 2016/17.
47. Beerberg Pokallanglauf in der DKB Skiarena
Circa 230 Sportlerinnen und Sportler aus Thüringen starteten am Samstag in der DKB Skiarena in Oberhof bei leichtem Schneefall und minus 2 Grad zum letzten Skiwettkampf der Saison.
Der SWV Goldlauter richtete den Pokallanglauf und gleichzeitig die ausgefallende Thüringer Meisterschaft in der klassischen Technik aus. Raquel Borkowski und Nele Höllein starteten in der AK 8 über 1 km und belegten im stark besetzten Feld die Plätze 5 und 8.
In der AK 12 gingen Lars Heidinger und Justin Oliver Dietzel an den Start über 3,3 km, die mit Trainingsrückstand nach Krankheit nicht ganz überzeugen konnten. Mehr als die Plätze 12 und 13 waren nicht möglich.
Bei den Schülern der AK 14 mussten Darian Lehmann und Maximilian Kaiser eine Strecke von 6,9 km absolvieren. Darian kam mit 5,6 Sekunden Rückstand auf dem 2. Platz ins Ziel. Leider hat der Ski am Ende zugemacht und die Spur wurde auch immer weicher. Insgesamt war es aber für Darian ein guter Saisonabschluss. Bei Max lief es im letzten Skiwettkampf auch wieder besser. Er kam auf Platz 4 ins Ziel.
Leon Seidel und Leon Frank liefen in der AK 15 ebenso die 6,9 km-Distanz. Leon Frank musste sich mit einer Sekunde Rückstand auf den zweitplatzierten mit Rang 3 zufrieden geben, Leon Seidel belegte Rang 5.
Jacob Otto lief 6 Runden a 2,3 km und kam hier in seiner Altersklasse Jugend U18 auf den 2. Platz und belegte in der Gesamtwertung einen guten 5. Platz. Auch Jacob kann wird mit seinen Ergebnissen zufrieden sein.
Trotz des schlechten Winters mit wenig Schnee und vielen abgesagten Wettkämpfen war die Saison 2015/2016 sehr erfolgreich. Alle Sportlerinnen und Sportler haben sich eine Pause verdient, bevor die nächste Saison beginnt.
Raquel Borkowski Platz 5 |
Darian Lehmann Platz 2 Maximilian Kaiser Platz 4 |
Leon Frank Platz 3 |
Leon Seidel Platz 5 |
Thüringer Paarlaufmeisterschaften 2016 in Oberhof
Am 05.03.2016 führte der SC Steinheid die Thüringer Paarlaufmeisterschaften in der Skiarena Oberhof durch. Bei wechselnden Bedingungen, mal Nieselregen, aber auch kurze Schneeschauer, starteten im Rahmenprogramm Nele Höllein und Raquel Borkowski in der AK 8 über je 500m in der klassischen Technik. Mit viel Aufregung und den Gedanken alles richtig zu machen gingen beide erstmals an den Start eines Paarlaufs und lieferten gleich ein tolles Rennen ab, bei dem sie sich nur um 0,8 Sekunden den Siegern der SG Rennsteig-Masserberg geschlagen geben mussten.
Nicht neu war der Paarlauf in der AK 12 für Jannes Lehmann und Lars Heidinger. Beide mussten 2 x 1 km laufen und erkämpften sich dabei einen guten 3. Platz.
Einen schönen Kampf um Platz 1 in der AK 14 lieferten sich Darian Lehmann und Maximilian Kaiser mit dem Team aus Asbach. In dieser AK musste jedes Teammitglied 3 x 1 km absolvieren. Am Ende sicherten sich Darian und Max mit 9 Sekunden Vorsprung den 1. Platz.
In der AK 15 starteten Leon Frank und Leon Seidel ebenfalls über je 3 x 1 km, nach Anweisung ihres Trainers vom Sportgymnasium jedoch mit Skatingski, was deutlich mehr Kraft kostet. Die Mühe hat sich gelohnt, denn mit großem Vorsprung belegten sie den 1. Platz.
Insgesamt ein erfolgreicher Tag für die Abt. Wintersport des SV Medizin, die mit 4 Teams an den Start ging und am Ende jedes Team auf dem Podest stand.
Ergebnisse Paarlaufmeisterschaften
Thüringer Meisterschaft in der freien Technik
Am 27.02. führte der SC Motor Zella-Mehlis bei strahlendem Sonnenschein und minus 6 Grad die Thüringer Meisterschaften in der AK 12 bis Senioren am Grenzadler in Oberhof durch. Leider konnte der ausrichtende Verein den Wettkampf wegen Schneemangel nicht wie geplant am Sommerbachskopf durchführen. Allerdings war auch die Schneedecke am Grenzadler zu dünn, um eine Spur für die im Rahmenprogramm startende AK 8 bis 11 zu ziehen. Diese Altersklassen konnten somit nicht starten.
Der Wettkampf war für alle Teilnehmer in der Skating Technik. Für unseren Verein war es ein erfolgreicher Tag mit 2 Thüringer Meistertiteln. In der S14 schaffte dies Darian Lehmann nach einem super Lauf und in der S15m Leon Frank. In der S12m startete Lars Heidinger und belegte über 3 km Platz 8. Max Kaiser belegte in der S14m über 5 km einen guten 7.Platz . Leon Seidel wurde in der S15m, ebenso über 5 km 2., mit nur 19 Sekunden Rückstand hinter seinem Vereinskameraden Leon Frank. In der S16m startete Lukas Heidinger über 10 km und belegte hier den 3.Platz. Auch Svenja Rommel startete in der S16w über 5 km und belegte hier den 4.Platz. Da uns Petrus diese Woche Schnee versprochen hat, hoffen wir auf ein ebenso erfolgreiches Schneewochende mit den anstehenden Paarlaufmeisterschaften.
Allen Teilnehmern nochmal herzlichen Glückwunsch.