Saisonstart der Herren 16.10.2021
Endlich geht es wieder mal los! Die Vorfreude bei den Bad Liebensteiner Herren ist erneut groß! Doch wissen wir ja aus der letzten Saison, bei der nach 2 Spieltagen schon wieder Schluss war, dass es auch anders gehen kann. Hoffen wir, dass wir diese Saison vollständig spielen dürfen.
Den ersten Test gab es bei der 1. Pokalrunde vor 4 Wochen, wo wir trotz wenig Training gut mitspielen konnten und auch einige Verbandsligisten ärgern durften.
Für den 1. Ligaspieltag sind wir zwar nicht ganz optimal aufgestellt, aber die verbliebenen 7 Halunken werden ihr Bestes geben. Ohne Captain Christian Bauer geht es mit Assistenz-Captain Alex Hering zurück in den Ligabetrieb. Jener darf zugleich, auch aus Mangel an Alternativen, die Zuspielerrolle übernehmen. Bei uns sind alle "Universal" Spieler :D
Weiterhin werden auch neue Gesichter in den Farben des SV Medizin auflaufen - so wird Markus Arnold zu seinem allerersten Punktspieleinsatz überhaupt auf dem Feld umherirren :D Sonst auf dem Fussballplatz aktiv, wird er nun versuchen in den ganzen Bunten Linien in der Liebensteiner Sporthalle seinen Platz zu finden.
Ebenso wird Jugend-Star-Spieler Silvo Slotosch ein paar Molten-Bälle in den Hallenboden nageln um zu sehen wer eher nachgibt - Ball oder Halle. Er hat seine ganze Kraft aus der abgebrochenen Saison gespeichert und ist voll motiviert.
Die restlichen 4 sind schon ein wenig erfahrener - Martin Wagner wird Diagonal ein paar Raketen zünden, Tim Seemann - überragender Mann auf Mitte (je nach Größe des Gegners), Matthias Kowalski - springt nicht viel und schon garnicht hoch - aber verdammt effektiv - und Heimkehrer Alex Unger, der versucht seine Beach-Shots im Hallenvolleyball zu etablieren.
Zuschauer sind unter einhaltung der 3G-Regel herzlich Willkommen.
SV Medizin Bad Liebenstein - Vacha/Geisa
SV Medizin Bad Liebenstein - VC Hila
Missglückter Saisonstart der Herren
Endlich geht es wieder los! Die Vorfreude bei den Bad Liebensteiner Herren auf den Start in die neue Spielklasse war groß. Allerdings warteten mit Großengottern und Herda zwei gestandene Mannschaften der Bezirksliga auf die Mediziner.
In beiden Spielen zeigten die Männer gute Ansätze. Aber auch, an welchen Schrauben noch gedreht werden muss um in den künftigen Spielen die Gegner noch mehr ärgern zu können. Die teilweise knappen Satzergebnisse aus beiden Spielen deuten zumindest an, was in Zukunft noch möglich sein kann.
SV Medizin Bad Liebenstein - SV Creaton Großengottern 1:3 (19:25; 25:22; 19:25; 19:25)
SV Medizin Bad Liebenstein - VC Herda 1:3 (25:18; 23:25; 24:26; 19:25)
Für den SV Medizin am Ball: A. Hering, J. Lohse, M. Wagner, D. Schirmer, S. Slotosch, M. Pfeifer, M. Kowalski, C. Bauer, R. Riede
Erfolgreicher Saisonauftakt der Damen
Nach dem coronabedingten Abbruch der vergangenen Saison, bei dem die Damen des SV Medizin Bad Liebenstein auf dem zweiten Tabellenplatz lagen, startet am 19.09.20 die neue Spielzeit der Bezirksliga SüdWest in Schmalkalden.
Bad Liebenstein konnte mit fast vollständigem Kader anreisen und startete mit Respekt in die erste Partie gegen Schmalkalden. Durch viele Eigenfehler der Gastgeber war der Sieg der Liebensteiner Mädels zu keinem Zeitpunkt der Partie gefährdet und mit 3:0 völlig verdient.
Im zweiten Spiel gegen den FSV Gotha startete Bad Liebenstein mit einem deutlichen Satzgewinn. Hier stand am Ende ein klares 3:0 auf der Habenseite des SV Medizin Bad Liebenstein. Das gibt Sicherheit für die nächsten anstehenden Spiele.
Es spielten: v. Roschinsky, Geschwindner, Hering, Wilhelm, König, Völker, Nelles, Faerber, Herbst, Heckroth
Ungeschlagen zum Sieg im Kreispokal
Am Samstag, den 29.02.2020, konnten sich unsere Herren nach dem Gewinn des Kreismeister-Pokals nun auch noch den Titel des Kreispokal-Siegers sichern.
Da an diesem Tag 5 von 6 Mannschaften aus dem Spielbetrieb vor Ort waren, wurde im Modus Jeder gegen Jeden bei 2 Gewinnsätzen bis 25 gespielt.
Im ersten Vergleich trafen wir auf die Mannschaft aus Treffurt, die uns in den Punktspielen das ein oder andere Problem bereitet hatten. Nach etwas wackligem Beginn im ersten Satz, konnten wir uns steigern und das Spiel letztendlich doch deutlich mit 2:0 für uns entscheiden.
In Spiel 2 stand uns Gastgeber VV Werratal Bad Salzungen gegenüber. Und die junge Truppe stellte die Mannschaft vor einige Probleme. Konnten wir Satz 1 noch recht deutlich gewinnen, begann im Zweiten das große Zittern. Nach ständigem Führungswechsel und Satzbällen auf beiden Seiten war es dann ein letzter Angriff von der Diagonalposition, der uns den nötigen Sieg brachte.
In Runde 3 stand dann das wohl entscheidende Spiel auf dem Plan, Gegner war die zweite Mannschaft des TSV BaSa. Wie schon in den Punktspielen haben wir mit starker Gegenwehr gerechnet und waren hoch motiviert, die Pokalrunde ohne Satzverlust zu beenden.
Der erste Satz lief auch nach unserem Geschmack, wir waren sehr variabel im Angriff und ließen BaSa nie richtig nah ran kommen.
Den 2. Satz wollte der Gegner unbedingt für sich entscheiden und wir gerieten anfangs etwas ins Schwimmen. Doch die Truppe konnte sich wieder fangen, spielte wieder souveräner auf und konnte dann auch dieses Spiel glatt für sich entscheiden.
Im letzten Spiel gegen Marksuhl ging es darum, die Konzentration weiter hoch zu halten und die Pokalrunde sauber zu Ende zu bringen.
Bedingt durch einige Wechsel, kamen wir etwas schwer in die Partie. Doch dann kam der gewohnte Rhythmus zurück und am Ende standen auch beide Sätze auf unserer Habenseite.
So konnten wir die bisher erfolgreiche Saison auch noch mit dem Pokalsieg abschließen, was noch mit einem gemeinsamen Essen beim Griechen "gefeiert" wurde.
Für Bad Liebenstein: M. Kowalski, R. Riede, C. Bauer, T. Seemann, M. Pfeifer, A. Hering, D. Schirmer, J. Lohse
Freiwilliges Soziales Jahr beim SV Medizin Bad Liebenstein