• images/sliderwinter/slider1_winter.jpg
  • images/sliderwinter/slider2_winter.jpg
  • images/sliderwinter/slider3-winter.jpg

DSV Jugendcup / Deutschlandpokal vom 18.-20-09.2020

L2230043 740x500Am Wochenende fand bei herrlichem Wetter in Oberhof der DSV Jugendcup / Deutschlandpokal statt. Verschiedene Vereine haben im Auftrag des DSV diese Wettkämpfe perfekt durchgeführt.

Begonnenen wurde am Freitag mit einem Skisprint in der Skihalle für die Altersklassen der Junioren /-innen, Männer / Damen. Aus unserem Verein startete Leon Seidel und belegte einen guten 7. Platz bei den Junioren.

Am Samstag folgte auf den Standardstrecken "Am Teller" ein Crosslauf für die AK 16 bis Damen / Männer. In dem großen Starterfeld über 10 km belegte Leon den 12. Platz.

Zum Abschluß am Sonntag ging es dann auf Skirollern über 17 anspruchsvolle Kilometer von Gräfenroda nach Oberhof mit Ziel Busbahnhof. Gestartet wurde ab der Altersklasse Junioren / -innen. Die Skiroller stellte die Firma SRB zur Verfügung. 460 Höhenmeter mussten die 110 Männer und 43 Frauen bewältigen. Leon belegte hier einen guten 4. Platz in seiner AK (Junioren) auf den er stolz sein kann. Auch Maximilian Kaiser (SV Medizin) ging an den Start und belegte den 22.Platz 

Die Altersklassen 16 bis 18 haben ihren Skirollertest auf den Strecken am Teller durchgeführt. Ein großes Starterfeld aus allen Bundesländern war an allen 3 Wettkampftagen zu verzeichnen.

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern !!

18.09.2020 Skihallensprint Prolog

18.09.2020 Skihallensprint Sprint

20.09.2020 Rollski gesamt

20.09.2020 Rollski nach Klassen

Cross Klein SMCrosslauf in Kleinschmalkalden

Bei schönsten Spätsommerwetter fand am vergangenen Sonntag der 19. Crosslauf in Kleinschmalkalden statt. 

8 Sportler der Abt. Wintersport gingen an den Start im Schneidmühlengrund. In Blöcken zu je 4 Teilnehmern gingen die Teilnehmer auf die Strecke. Unsere Jüngsten Nils Höllein und Titus Grabow waren gleich die ersten. Weil aber der Vorläufer statt 500 m die 1 km Strecke lief, sind alle 4 dieses Blocks die falsche Strecke gelaufen. Nils wurde dennoch Zweiter und Titus Dritter in der Bambini-Klasse. Eine Super Leistung der beiden 5-jährigen. Frieda Malsch, die ebenso bei den Bambinis startete, belegte einen tollen 1. Platz. 

Oskar Malsch belegte in der stark besetzten AK 9 einen guten 10. Platz unter den 19 Startern dieser AK. Auch Marta Hess überzeugte in ihrer Altersklasse 10w mit Platz 4 unter den 21 Startern. Ihr fehlten 4 Sekunden zu Platz 3 und lediglich 7 Sekunden auf Platz 1.

Selma Gürtler (AK11w) und Lars Lesser (AK15m) mussten bereits 2,5 km absolvieren. Beide konnten sich am Ende über Platz 2 freuen.

Auch Nele Höllein (AK13w) ging an den Start der 2,5 km Strecke, kam jedoch nicht über Platz 14 unter den 21 Teilnehmern hinaus.

Auf diese Ergebnisse lässt sich aufbauen, aber so mancher hat gemerkt, dass das Training noch intensiver genutzt werden kann.

Glückwunsch an Alle Teilnehmer !!

Ergebnisse

Bildergalerie

Mommelstein15. Skiroller Anstiegslauf am Mommelstein

Mit viel Einsatz und unter Einhaltung der aktuellen Hygienebedingungen ist es dem SV Floh Seligenthal in Zusammenarbeit mit dem WSV Kleinschmalkalden gelungen, den 15. Skiroller Anstiegslauf durchzuführen. 120 (dankbare) Teilnehmer gingen auf der verkürzten Strecke des Mommelsteinradweges an den Start. Die jüngeren Altersklassen (AK8-AK12) liefen mit Inlinern eine Distanz von 1,8 km, ab der AK 13 bis zu den Senioren- /-innen 3,5 km mit Skirollern. Die Aufregung, gerade bei den jüngsten Teilnehmern war groß, nach so langer Zeit ohne Wettkampf.

Aus unserem Verein waren 8 Teilnehmer am Start. Mit Inlinern über 1,8 km belegte Oskar Malsch in der AK12 m den 4. Platz, genauso, wie Marta Heß, die ebenso den 4. Platz in der AK10w erreichte. Selma Gürtler (AK11w) schaffte mit Platz 3 in ihrer Altersklasse noch den Sprung aufs Treppchen.

Mit Skirollern über 3,5 km siegten Maxim Grobe (AK11m) und Lars Lesser (AK 15m) in ihren Altersklassen. Nelle Höllein (AK 13w) belegte den 9. Platz. Zwei weitere erste Plätze gab es für Jacob Otto (Herren 21) und Maximilian Kaiser (Jun. U20). Max war mit seiner Laufzeit Streckenschnellster auf der 3,5 km Strecke.

Leider spielt sowohl bei Inlinern als auch Skirollern das Material eine nicht unbedeutende Rolle, sodass so manche Leistung ein wenig verfälscht wird. 

Bereits einen Tag später geht es nach Kleinschmalkalden zum Crosslauf. Wir drücken die Daumen und wünschen maximale Erfolge.

Ergebnisse

Bildergalerie

Artikel stz vom 09.09.2020

Treppenlauf GesamtbildZella Mehliser Treppenlauf

Bereits zum 2. mal haben die rührigen Kampfrichter und Mitglieder des SC Motor Zella Mehlis am vergangenen Freitag Abend einen Treppenlauf veranstaltet. Beginnend an der Gildemeisterstraße ging es über 190 Treppenstufen hinauf zum Denkmal, welches noch einmal (400 m) umrudet werden musste. In der Summe war die Gesamtstrecke nur 900 m lang, die jedoch sehr kräfteraubend war.

Ca. 160 Sportlerinnen und Sportler von der AK 10 bis zu den Senioren/-innen nahmen teil. Unter den "Corona-Auflagen" ging ab 17:30 Uhr im Einzelstart alle 30 Sekunden ein Teilnehmer/-in auf die Strecke.

Völlig geschafft erreichten alle das Ziel am Denkmal. Von unserem Verein waren Marta Hess, Selma Gürtler und Raquel Borkowski am Start. Aber auch der Bruder von Selma sowie ihr Vater ließen es sich nicht nehmen, frei nach dem Motto: "Ankommen ist das Ziel". 

Alle haben ihr Bestes gegeben. Marta (AK10w) kam nach 5:11 min ins Ziel, was zum 2. Platz ihrer AK reichte, Selma (AK 11w) gewann ihre Altersklasse in 4:19 min und Raquel (AK13 w) belegte in ihrer AK den 13. Platz in 5:05 min.

Moritz (AK13m) und Vater Yves (Herren41) benötigten beide 4:12 min und belegten in ihren Altersklassen jeweils den 4. Platz.

Gratulation an alle Teilnehmer !!!

 Ergebnisse                              Artikel stz vom 15.07.2020

Treppenlauf Raquel Treppenlauf Selma

 

Leistungstest Oberhof 1Inliner-Leistungstest in Oberhof

Auf Einladung des TSV fand am vergangenen Samstag ein Stützpunkttraining mit Leistungsüberprüfung der Altersklassen 11 bis 15 statt.

Auf dem Parkplatz Grenzadler wurde eigens dafür ein Technikparcour aufgebaut, der mit Inlinern zu absolvieren war. Bedingt durch die aktuelle Situation hat wieder jeder Verein ein eigenes Startfenster bekommen. Die Zeitmessung übernahm das Team des Landestrainers Udo Recknagel mit Startintervallen von 30 Sekunden. 

Bei sommerlichen Temperaturen gingen Marta Heß und Raquel Borkowski an den Start. Marta, die vom Jahrgang eigentlich der AK 10 zuzuordnen ist, startete in der AK 11 und musste den Parcour 2 mal durchlaufen, deren Zeiten addiert wurden.

Ab der AK 12 musste der Parcour einmal durchlaufen werden. Die zuvor abgelegten Stöcke in dem dafür markierten Bereich wurden anschließend wieder aufgenommen und es ging in der Skating-Technik vom Parkplatz hinauf zu den Strecken am Teller, wo noch eine 1,7 km Runde zu absolvieren war.

Es hat beiden auf jeden Fall Spaß gemacht, eine Startnummer zu tragen und sich mit anderen messen zu können.

 Ergebnisse

Leistungstest Oberhof 2

Leistungstest Oberhof 3  

 

   
© SV-Medizin 1950 e.V. Bad Liebenstein

Login Form

   

Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.